- Neuschöpfung
- Neu|schöp|fung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Neuschöpfung — Unter Neuschöpfung (auch: Wortneuschöpfung, Wortschöpfung, Urschöpfung) versteht man ein neugebildetes Wort, das nicht aus bereits bekannten Morphemen hergeleitet ist, sondern lautlich neu entwickelt wurde. (Fleischer Barz 1995: 5f.; Erben 1993:… … Deutsch Wikipedia
Neuschöpfung — Neu|schöp|fung, die: 1. vgl. ↑ Neuanfertigung. 2. (Sprachwiss.) Neuprägung. * * * Neu|schöp|fung, die: 1. vgl. ↑Neuanfertigung. 2. (Sprachw.) Neuprägung … Universal-Lexikon
Gartendenkmal — Wiederhergestellter Rosengarten der Neuen Residenz in Bamberg Als Gartendenkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er und Unterhaltung von Kulturdenkmalen aus dem Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Ableitungssilben — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… … Deutsch Wikipedia
Neologismus — Ein Neologismus (mit lateinischer Endung entlehnt vom griechischen νεολογισμός neologismos, von νέος neos „neu“ und λόγος logos „Wort“) (auch: Neuwort, neues Wort) ist ein lexikalisches Zeichen (= neues Wort oder mit neuer Bedeutung verwendetes,… … Deutsch Wikipedia
Wortbildungslehre — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… … Deutsch Wikipedia
Gartendenkmalpflege — Als Gartendenkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er und Unterhaltung von Kulturdenkmalen aus dem Bereich der Gartenkunst notwendig sind. Zur Gartendenkmalpflege gehört auch… … Deutsch Wikipedia
Kataklysmentheorie — Die Kataklysmentheorie (lat. cataclysmus zu griech. kataklysmos: Überschwemmung), auch Katastrophentheorie oder Katastrophismus, bezeichnet eine geowissenschaftliche Doktrin des 18. und 19. Jahrhunderts, die sich die innerhalb der oberen… … Deutsch Wikipedia
Neues Schloss Herrenchiemsee — Schloss Herrenchiemsee, die Gartenfassade Blick durch d … Deutsch Wikipedia
Apokalyptik — Die vier apokalyptischen Reiter nach Albrecht Dürer Apokalyptik ist ein von Apokalypse (griechisch: αποκάλυψις, „Enthüllung“, „Offenbarung“) abgeleiteter Kunstbegriff, der auf Phänomene angewendet wird, die ähnliches Gedankengut hervorbringen,… … Deutsch Wikipedia